Wer an einen Pfad im Wald denkt, hat normalerweise einen Weg am Boden vor Augen. Der Baumwipfelpfad Neckertal ist anders: Er führt in Höhen bis zu 15 Metern sicher durch die Baumkronen und eröffnet ganz neue Ausblicke auf den Wald.
Sie spazieren auf einem rund 500 Meter langen breiten Holzsteg, der eigens gebaut wurde, um das Ökosystem Wald mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Der Pfad ist stabil, mit Geländern gesichert und barrierefrei zugänglich. Die rund 124 Stützen bestehen aus Holz einheimischer Tannen. So wird der Ausflug zu einem sicheren und nachhaltigen Erlebnis für Gross und Klein.
Walderlebnis oben und unten – barrierefrei für alle
Ein besonderes Highlight ist die durchdachte Barrierefreiheit. Ein Lift am Eingang überwindet die einzige steilere Stelle, danach bleibt der Weg durchgehend eben und bequem begehbar. Ob mit Kinderwagen, Rollstuhl oder einfach aus Freude an einem komfortablen Spaziergang: Der Baumwipfelpfad ist für alle gut zugänglich.





Viel zu entdecken rund um den Pfad
Das Gelände bietet weit mehr als nur den Holzsteg in luftiger Höhe:
- Walderlebnisweg: Ein kleiner Rundweg mit Mitmachstationen zeigt spielerisch, wie der Wald funktioniert. Kinder lernen, welche Tiere hier leben und wie Bäume miteinander kommunizieren.
- Spielplatz und Kugelbahnen: Kinder können sich auf dem wunderschönen Abenteuerspielplatz austoben, während Eltern oder Grosseltern die Natur geniessen. Kugelbahnen und Balancierstationen fördern Geschicklichkeit und bringen Spass.
- Grill- und Picknickplätze: Feuerstellen mit kostenlosem Holz stehen bereit. Vergessen Sie nicht, Brot und Cervelat einzupacken!
- Schulklassen willkommen: Wipfelranger empfangen Gruppen mit spannenden Quizfragen und vermitteln den Kindern das Walderlebnis auf unterhaltsame Weise.




Genussvoll durchatmen im Wipfelhaus
Nach dem Spaziergang lädt das Wipfelhaus mit einem kleinen Bistro zum Verweilen ein. Es gibt kalte und warme Speisen, Kaffee, Bier oder ein Glas Wein. Gruppen können im Voraus Verpflegungspakete bestellen.
Ein besonderes Erlebnis ist das Fondue-Picknick an ausgewählten Tagen. Ausgestattet mit Picknickkorb machen Sie sich auf den Weg zu einem Tisch mitten im Wald. Dort geniessen Sie Ihr Fondue in stimmungsvoller Atmosphäre. Was für eine schöne kulinarische Idee für Paare, Familien oder Freunde!






Der Baumwipfelpfad im Neckertal: Einfach erreichbar ohne Stress
Die Anreise ist unkompliziert: Parkplätze sind vor Ort vorhanden. Und wer mit dem öffentlichen Verkehr kommt, erreicht den Pfad nach einem kurzen Spaziergang.
Auch bei grösserem Besucherandrang bleibt das Gelände entspannt, es hat ausreichend Platz und Sie finden immer einen Rückzugsort, wenn Sie es lieber ruhig mögen.

Das sagen Besucher über den Baumwipfelpfad
Viele Gäste berichten, dass sie deutlich länger geblieben sind als geplant. Sie äussern sich auf Bewertungsplattformen begeistert von der gelungenen Kombination aus Natur, Spiel und Information. Besonders gelobt werden die Sauberkeit, das freundliche Personal und die barrierefreie Gestaltung. Familien mit Kinderwagen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität schätzen, dass hier niemand aussen vor bleibt.

Hunde erlaubt – mit Rücksicht
Auf dem eigentlichen Pfad sind Hunde nicht erlaubt, um Sicherheit und Ruhe zu gewährleisten. Ausnahmen gelten für Assistenz- und Blindenhunde. Für alle anderen stehen zwei kostenlose, abschliessbare Hundeboxen zur Verfügung. Auf dem übrigen Gelände müssen die Vierbeiner leider an der Leine bleiben.
Fazit: Der Baumwipfelpfad Neckertal vereint Naturerlebnis, Freizeitspass und Umwelterfahrung in einzigartiger Weise. Ob mit der Familie, mit Freunden oder allein – hier finden alle Entspannung, Inspiration und Wissenswertes mitten in der Natur.
Die Idee, naturnahen Tourismus in der Region zu fördern, ist überzeugend umgesetzt. Dafür wurde der Baumwipfelpfad 2021 mit dem Prix Montagne Publikumspreis ausgezeichnet.