Es gibt viele lohnende Ausflugsziele in der Zentralschweiz, doch eine Alp sticht besonders hervor: die Fluonalp. Sie kombiniert kulinarischen Genuss, naturnahe Erholung und echtes Handwerk, ideal für alle, die Qualität und Authentizität schätzen. Hier erleben Sie nicht nur die faszinierende Welt der Alpkäseherstellung hautnah, sondern geniessen auch eine Landschaft, die herrliche Naturerlebnisse und somit pure Erholung bietet.
Alpkäse hautnah: Einblicke in die Käseherstellung
Auf rund 1 538 Meter über Meer, am Fuss des Giswilerstocks, liegt die Fluonalp mit ihrer traditionellen Alpkäserei. Von Ende Mai bis Ende September wird hier täglich bis zu 2 000 Liter frische Milch zu feinem Alpkäse, Sbrinz AOP, Ziger und Ankä verarbeitet. Die Herstellung erfolgt direkt vor Ort, und das ursprünglich, ehrlich und mit viel Herzblut. Erhalten Sie spannende Einblicke in die Kunst der Käseherstellung – bei einer informativen Führung oder einem Blick hinter die Kulissen. Auf Wunsch und mit Voranmeldung können Sie sogar Ihren eigenen Käse herstellen. So wird das traditionelle Handwerk greifbar und der Genuss am Ende umso intensiver.






Kulinarik in uriger Atmosphäre auf der Fluonalp
Nach der Käserei lohnt sich ein Halt im gemütlichen Alpbeizli. Ob drinnen in der heimeligen Stube oder draussen auf der Sonnenterrasse: Die Aussicht ist schlicht atemberaubend und der Alltag ganz weit weg. Von hier aus reicht der Blick über den Sarnersee bis zum Pilatus, zur Rigi und zum Vierwaldstättersee. Dazu passen klassische Alpengerichte wie Älplermagronen, Chässchnitten oder ein feines Fondue. Natürlich wird alles mit hofeigenem Käse zubereitet. Für Kinder gibt es reichlich Platz zum Spielen, für Erwachsene einen Moment der Ruhe mit frischer Bergluft und traditioneller Küche.




Natur erleben und Bewegung geniessen
Durchatmen, entschleunigen: Die Fluonalp ist nicht nur für Geniesserinnen und Geniesser ein Ziel, sondern auch ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen. Wer gerne früh aufsteht, kann den Sonnenaufgang auf dem Gipfel des Giswilerstocks erleben – ein unvergessliches Erlebnis. Auch kürzere Wanderungen, etwa zur Dundelegg oder auf den Sädel, lohnen sich. Familienfreundliche Wege und anspruchsvollere Routen bieten für jedes Niveau das Passende. Für Biker ist der Aufstieg über Giswil oder Lungern eine sportliche Herausforderung. Oben angekommen wird man mit Panorama und einer wohlverdienten Rast belohnt.




Übernachten – einmal Alpfeeling pur erleben
Wenn Sie die Ruhe und das einfache Leben auf der Alp noch intensiver erleben möchten, bleiben Sie doch über Nacht! Auf der Fluonalp gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 50 Personen in gemütlichen Mehrbettzimmern oder in einem rustikalen Matratzenlager. Die Atmosphäre ist schlicht, aber herzlich. Wenn Sie am Morgen mit Blick auf die Berge aufwachen, frisches Brot und Käse zum Frühstück geniessen und den Tag mit einem Spaziergang oder einer kleinen Wanderung starten, spüren Sie, wie wohltuend eine Auszeit in den Bergen sein kann. Wäre dies nicht auch ein unvergessliches Ferienabenteuer für die ganze Familie?




Warum sich ein Besuch auf der Alp immer lohnt
Die Fluonalp verbindet vieles, was ein gelungener Ausflug braucht. Sie erleben das Käserhandwerk ganz unmittelbar, sehen, riechen und schmecken, wie hochwertiger Alpkäse entsteht. Sie essen in einer einmaligen Umgebung regionale Gerichte mit Zutaten direkt von der Alp. Sie bewegen sich inmitten einer intakten, beeindruckenden Berglandschaft und tanken neue Energie. Kinder kommen auf ihre Kosten, Erwachsene ebenso. Dabei ist die Atmosphäre stets bodenständig, echt und persönlich. Wer die Schweiz von ihrer natürlichen, handwerklichen Seite kennenlernen möchte, findet auf der Fluonalp den richtigen Ort.
Praktische Tipps für Ihren Ausflug zur Fluonalp
Die Fluonalp ist zu Fuss, mit dem Bike oder mit dem Auto erreichbar. Von Lungern aus führt die Turrenbahn hinauf, ab dort sind es nur noch wenige Kilometer zur Alp. Wer zu Fuss unterwegs ist, findet gut ausgebaute Wanderwege in unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit. Mit dem Auto gelangt man ebenfalls bis zur Fluonalp – Parkplätze stehen zur Verfügung. Übernachtungen oder Käseführungen sollten Sie unbedingt im Voraus reservieren, denn die Nachfrage ist vor allem im Sommer gross.