Es heisst allgemein, dass Ferien in der Schweiz sehr teuer seien, vor allem die Unterkünfte würden das Budget stark strapazieren. Aber es gibt kostengünstige Alternativen, wie zum Beispiel Jugendherbergen. Diese sind in der Schweiz längst mehr als einfache Schlafsäle für Schulklassen oder Rucksacktouristen. Heute bieten sie auch für Erwachsene, Familien und Paare attraktive Möglichkeiten, günstig und dennoch stilvoll Ferien zu machen. Wer ein wenig Offenheit und Neugier mitbringt, entdeckt eine preisgünstige Art, komfortabel und aussergewöhnlich Urlaub in der Schweiz zu machen.
Jugendherbergen: Auch Erwachsene und Familien willkommen
Sie müssen weder jung noch alleinreisend sein, um in einer Jugendherberge willkommen zu sein. Schweizer Jugendherbergen richten sich ausdrücklich an ein breites Publikum, also auch an Erwachsene, Eltern mit Kindern oder Grosseltern mit Enkeln. Viele Häuser sind bewusst familienfreundlich gestaltet: mit Spielzimmern, kinderfreundlichen Menüs und genügend Platz für Kinderwagen oder Sportausrüstung. Auch für Paare oder Freundesgruppen, die gemeinsam reisen, gibt es passende Angebote.



Privatsphäre statt Massenlager
Wenn Sie beim Stichwort «Jugendherberge» an enge Mehrbettzimmer mit Hochbetten denken, werden Sie angenehm überrascht sein. In der Schweiz bieten zahlreiche Jugendherbergen auch private Doppel- oder Familienzimmer an, oft sogar mit eigenem Bad. So können Sie Ihren Aufenthalt ungestört geniessen, ob als Paar, Familie oder Einzelperson. Der Komfort entspricht dabei oft einem einfachen Hotelstandard, nur zu einem deutlich günstigeren Preis.

Übernachten in aussergewöhnlichen Locations
Neben klassischen Standorten in Städten und touristischen Regionen gibt es auch Herbergen mit ganz besonderem Flair. In der Jugendherberge in Sils im Domleschg übernachten Sie in einem historischen Schloss mit mittelalterlichem Turmzimmer. In Burgdorf ist die Herberge in einer echten Burg untergebracht – inklusive Rittersaal und herrlichem Ausblick. Die Jugendherberge in St. Gallen residiert in einem ehemaligen Spitalgebäude aus dem 19. Jahrhundert, welches stilvoll renoviert wurde. Ein weiteres Beispiel ist Wädenswil am Zürichsee: Hier ist die Jugendherberge in einem historischen Gutshof untergebracht, umgeben von Obstbäumen und mit direktem Blick auf den See. Oder wie wäre es mit einem Aufenthalt in Zermatt mit Sicht aufs Matterhorn – in einem Haus, das traditionelle Bergarchitektur mit modernem Design verbindet?
Für Abenteurer gibt es in Grindelwald Schlafplätze im Freien, in einer Art Riesen-Bienenkorb mit Panoramablick auf die Berge. Und in Lausanne wohnen Sie nur wenige Minuten vom Genfersee entfernt, mitten im Grünen.
Viele dieser Häuser wurden mit Preisen für Architektur oder Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Wenn Sie hier ein paar Tage verbringen, dürfen Sie sich auf einzigartige Erlebnisse freuen.
So verhalten Sie sich in einer Jugendherberge
Jugendherbergen funktionieren ein wenig anders als Hotels und genau das macht ihren Charme aus. Rücksichtnahme gehört dazu: Ruhezeiten am Abend, gemeinschaftliche Nutzung von Aufenthaltsräumen und ein freundlicher Umgangston sind selbstverständlich. In vielen Häusern gibt es Frühstücksbuffets und auf Wunsch auch Abendessen. Oft werden regionalen Produkte verwendet und es werden auch vegetarische Optionen angeboten. Selbstkocherküchen stehen häufig ebenfalls zur Verfügung.


Was Sie mitnehmen sollten
Anders als im Hotel bringen Sie in der Regel Ihre eigenen Handtücher mit – oder mieten sie gegen eine kleine Gebühr. Bettwäsche wird meist gestellt, Schlafsäcke sind nicht erlaubt. Hausschuhe können praktisch sein, ebenso eine Taschenlampe für nächtliche Gänge. Wenn Sie vorhaben, selbst zu kochen, lohnt es sich, ein paar Grundzutaten mitzubringen oder vor Ort zu kaufen, Gewürze oder Öl sind nicht immer vorhanden.

Fazit: Wenn Sie günstig Ferien in der Schweiz machen möchten, sind Jugendherbergen eine echte Alternative. Sie kombinieren faire Preise mit überraschendem Komfort, sind oft landschaftlich reizvoll gelegen und bieten die Möglichkeit, interessante Menschen aus dem In- und Ausland kennenzulernen. Und wenn nicht Sie lieber für sich allein sind: Rückzugsmöglichkeiten und Privatsphäre sind in Jugendherbergen genauso vorhanden.
Probieren Sie es aus – vielleicht entdecken Sie dabei eine neue Art des Reisens, die unkompliziert, herzlich und überraschend vielfältig ist.